Mittwoch, 1. Juli 2009

Man mag es kaum glauben, aber in Taylor Park gibt es seit 5 Tagen tatsächlich ein Handynetz! Hurra Hurra! Dieses funktioniert allerdings nur mit amerikanischen Handys und auch nur an bestimmten Plätzen und auch nicht immer! Aber immerhin!!! Das war auf jeden Fall drei Tage lang Top-Thema Nummer eins…. auch über Funk! Ihr könnt uns also weiterhin nicht erreichen, es sei denn ihr seid zufällig in den USA, Kanada oder Mexiko unterwegs…
ABER: Immer Montags sind wir im Netz, können Mails lesen und euch über diesen Blog mit News aus den Rockies versorgen!

Was bisher geschah: Nach einer aufregenden Woche in New York, einem Abstecher zum Shenandoah National Park und drei Tagen „paperwork“ in Morgantown sind wir letztendlich heil in Colorado angekommen! Hier bleiben wir drei Monate und arbeiten für den National Forest Service bzw. die West Virginia University.

Wir leben und arbeiten in Taylor Park! Das ist ungefähr da, wo der Pfeffer wächst nur eben ohne Pfeffer, dafür aber traumhaft, bombastisch, fantastisch in den Rocky Mountains gelegen. Wir sind da, wo sich Fuchs und Hase „Gute Nacht“ sagen…. wahlweise auch Kojote und Streifenhörnchen oder Berglöwe und Murmeltier, oder Elch und Kolibri oder eben Jule und Caro!

In unserer gemütlichen Holzhütte leben wir in Harmonie mit zahlreichen Moskitos, welche, wenn sie gut gelaunt sind, sogar auf unserem Frühstückstisch Breakdance tanzen – ungelogen, wir konnten es mit eigenen Augen beobachten!

Unsere nächsten Nachbarn, T. und L., mit denen wir auch gerne unser selbstgebackenes Brot der neu gegründeten „Kurmann & Strodick Backwaren GmbH“ teilen, arbeiten auf der „Guard Station“ nebenan und geben Infos über Wanderwege und Co an Touris weiter. Wir waren schon zusammen angeln, leider erfolglos. Dabei muss man bedenken, dass die beiden aus Louisiana sind und die Fische dort eben anders beißen! Wir sind jedoch zuversichtlich, innerhalb der drei Monate noch einen guten Fang zu machen! Manchmal gibt’s bei T. und L. auch Hausmusikabende. Dann kommen die Rentnerfreunde von den Campingplätzen nebenan vorbei und hauen auf die Pauke!

Aufgrund unserer beruflichen Orientierung (Touristenbefragung), kennen wir jeden Besucher von Taylor Park persönlich, wissen woher er kommt und wie lange er bleibt. Die Nicht-Touristen kennen wir allerdings auch schon, denn davon gibt es nicht all zu viele: es gibt die „Camphosts“ (jene besagten Rentner, welche den Sommer über in einer Art Hausmeisterfunktion auf den umliegenden Campingplätzen verbringen) und es gibt die „Angestellten der Trading Post“ (eine Art Tante-Emma-Laden im Tal mit 50% Fischereibedarf im Sortiment und ansonsten eben die üblichen lebenswichtigen Dinge wie abgelaufene Milch zu überteuerten Preisen und Ähnlichem). Wir sind schon überall als die Brot backenden „German Girls“ bekannt. Man hält uns auch gerne mal für Geschwister oder Jule für eine Irin und Caro für eine Schwedin! Spätestens wenn Caro anfängt Englisch zu sprechen wird die nationale Identität aufgedeckt – was ihr aber zu Gute kommt, denn „everybody loves her cute german accent“!

Man mag es kaum glauben, aber tatsächlich fast jeder mit dem wir hier gesprochen haben, hat Verwandte oder Vorfahren aus Deutschland oder er war mit der Army in Deutschland stationiert, oder er ist zumindest mal durchgeflogen! Wir mussten sogar feststellen, dass das eigentliche Hannover gar nicht in Niedersachsen liegt, sondern in Virginia!



9 Kommentare:

  1. Bin schon auf mehr Beiträge gespannt.

    AntwortenLöschen
  2. Könnt ihr euer Haus samt Brotback-Ofen und Bergen drum herum vielleicht mit hierhin bringen? Wäre echt super-fair von euch.

    AntwortenLöschen
  3. juuhhuu, ein blog! mehr mehr! fotos!

    AntwortenLöschen
  4. Blog, finde ich gut. Freuemich auf die ächsten Ino's vn euch!
    der.R

    AntwortenLöschen
  5. Morgen ist Blog-Tag, freu mich schon

    AntwortenLöschen
  6. hej,wollt nur kurz nochmal Kundtun das ich nicht neidisch bin. Und ja, ich sitz gern um halb 3Uhr Nachts noch am Schreibtisch...ok, ich hab grad ne Träne geschoben aber es war echt nur eine @caro: ich mag deinen deutschen Akzent auch;)@jule: wo ist die Packung Lakritze hin?

    Ein kräftiges zeitverzögertes "Independence daaay" (oder was ruft man da dann?) schreit euch herzlich aus Hannover

    Maria

    AntwortenLöschen
  7. Moin! :) Die Bilder machen mich noch immer neidisch... ;)
    Übrigens, für die, die hier auch lesen und ebenfalls neidisch sind: Ich suche sechs Studierende für 2010, die sich ebenfalls auf solche Abenteuer begeben wollen. Voraussetzung: muss bei uns an der Fakultät studieren. Und der englischen Sprache mächtig sein. Ich weiß auch schon die Untersuchungsgebiete für 2010. ;) Also: mich vertrauensvoll fragen...

    AntwortenLöschen
  8. Huhuuuu!
    Neidisch neidisch ist man, wenn man die Fotos sieht. Da wär ich auch soooooo gern.
    Knutscha und urlaubsreifen Gruß
    von Geli

    AntwortenLöschen
  9. Hallo Jule, wollte nur schnell grüßen und viele küsse schicken. bussi Frieda

    AntwortenLöschen