Es freut uns sehr euch mitteilen zu können, dass wir bislang trotz der doch extrem „washboardy roads“ noch keinen „flat tire“ zu verzeichnen haben! Teu teu teu! Dennoch hatten wir ein aufregendes und ereignisreiches Arbeitswochenende, denn es war ja der 4. Juli und das ist bekanntlich der Nationalfeiertag schlechthin in diesem Land: Independence Day! Da man auf National Forest Grund wegen des Waldbrandsrisikos keine Feuerwerke zünden darf, mussten sich die Leute hier etwas anderes einfallen lassen um ihre Unabhängigkeit zu feiern. Man muss aber sagen, dass ihre Ideen nicht so einfallsreich waren, denn eine Holzhütte in einer geschichtsträchtigen Goldwäscher-Siedlung anzuzünden und sich beim Spielen mit Feuerwaffen in die Hand zu ballern ist eigentlich ganz schön uncool! Dafür war in Taylor Park aber schwer was los und wir wurden sogar vom Park Sheriff verhört, weil er sich erhofft hatte, wir könnten ihm Hinweise zu verdächtigen Personen geben mit denen wir beim Arbeiten gesprochen haben. Wir mussten ihn leider enttäuschen (hier sind ja fast alle etwas komisch).
Nach Feierabend haben wir dann beschlossen uns in Verbundenheit mit dem amerikanischen Volk (man passt sich ja den Sitten und Bräuchen des Landes an), uns ebenfalls der amerikanischen Unabhängigkeit zu freuen! Allerdings auf etwas originellerer Art und Weise als die Landsleute! Deshalb sind wir zur Feier des Tages nach Tincup gefahren um den Sonnenuntergang am malerischen Mirrow-Lake zu genießen! Klingt idyllisch, war es auch! Und das aller Wichtigste: wir wissen jetzt auch wo „Mayor Miller“ wohnt! Habt ihr Tincup Colorado mal gegooglet? Dann seid ihr sicherlich auch auf das Foto von Mayor Millers Briefkasten gestoßen! Wir haben ihn gefunden – müssen euch aber leider mitteilen, dass Mayor Miller jetzt nur noch Miller ohne Mayor ist! Denn von dem besagtem Briefkasten wurde das handschriftlich geschriebene Mayor wieder säuberlich abgekratzt!
T & L von nebenan haben diese Woche Besuch aus ihrer Heimat Louisiana gekriegt. Die Bandkollegen von L. haben sich spontan überlegt je zwei Tage Hin- und Rückfahrt in Kauf zu nehmen, um ihren Kumpel zwei Tage zu sehen. Umweltbanausen! Aber nett sind sie, und gute Musik können sie auch machen! In den Genuss feinster Country-Garagen-Mucke sind wir am Donnerstagabend wieder gekommen. Bei den Klängen von Kontrabass, Mandoline, und Gitarre haben wir dann den Tag ausklingen lassen.
Dienstag nehmen T. & L. uns vielleicht auf ihren „4-Wheelern“ mit. „4-Wheeler“ müsst ihr wissen, sind nicht einfach irgendwelche Gefährte mit vier Reifen…. Nein nein, wir reden hier nicht von stinknormalen Autos oder Seifenkisten, sondern von den Gefährten, die man in Deutschland unter der Bezeichnung Squad kennt. Also quasi kleine Rasenmähertrecker ohne Mäher und dafür mit Allrad! Das gibt schon erdenklich Spaß damit durch die Prärie zu brettern, aber unter Umweltaspekten ist die Benutzung dieser „Off-Highway-Vehicle“ natürlich eher kritisch zu betrachten. Hier in Taylor Park scheiden sich die Geister was die Benutzung der Geräte angeht: es gibt diejenigen, die sie lieben und auch auf dem Campingplatz bis zum Klo fahren und dann gibt es die, die sie hassen, weil sie laut sind, stinken, die Landschaft kaputt machen, Tiere gefährden und unheimlich viel Staub aufwirbeln. Aber man muss ja alles Mal mitgemacht haben!
Am Mittwoch opfern wir einen freien Tag der Bildung, denn da haben wir uns für einen Pflanzenbestimmungskurs beim „Wildflower-Festival“ in Crested Butte, einem Nachbarort wenn man so will (wir haben begonnen in anderen Entfernungsgrößen zu rechnen), angemeldet. Wir sind schon sehr gespannt, wie das so wird und was wir über die Rocky Mountain Flora lernen werden!
Ansonsten kann die Kurmann & Strodick Backwaren GmbH mit Freuden verkünden, dass sie in Gunnison doch tatsächlich einen Bioladen ausfindig machen konnte, der sowohl Lein-, als auch Sesamsamen im Sortiment hat! Die Geschäftsführer der Backwaren GmbH haben daraufhin einen Großeinkauf getätigt und sind nun völlig im Brotbackrausch! Wir haben noch kein einziges Mal seitdem wir in Colorado sind Brot gekauft! Bislang haben wir diverse Rezepte vom Kartoffel- bis hin zum Bierbrot ausprobiert (alles erfolgreich). Bislang arbeiten wir allerdings nur mit Hefe und Backpulver, da sich die Beschaffung von Sauerteig trotz Bioladens noch als etwas schwierig erweist. Wir bleiben aber natürlich am Ball und werden bald möglichst von Neuigkeiten berichten!
Bis dahin allen eine schöne Woche! Liebste Grüße von Jule & Caro!
Shortnews:
- Michael Jackson ist tot! Bei uns ist die Nachricht mit einer Woche Verspätung auch angekommen!
- Kaum zu glauben aber wahr: Bei der Trading Post gibt es einen Müllcontainer, wo man tatsächlich Papier, Plastik, Glas und Blech/Alluminium trennen kann! Bislang nutzen aber scheinbar nur wir diese Option! Mit gutem Beispiel voran: Reduce – Reuse – Recycle!!!
- Ihr wisst immer noch nicht wo genau wir sind? Dann öffnet Google-Maps und gebt folgende Koordinaten ein: 38°50'30.45"N 106°31'56.23"W
Was steht auf dem Zettel Eures Backwaren-Startups?
AntwortenLöschen(10 kb Bild ist zu mickrig zum Lesen ...)
Braucht ihr noch wen für Vertrieb und Export?